Apparative Untersuchungsmethoden (Diagnostik):
- Abdominelle Sonographie (Untersuchung der Bauchorgane)
- Sonographie der Schilddrüse
- Echokardiographie (Ultraschalluntersuchung des Herzens)
- Ultraschalluntersuchung:
- der Arterien und Venen der Extremitäten
- der hirnversorgenden Gefässe
- der Nierenarterien
- 24-Stunden-Langzeitblutdruckmessung
- Langzeit – EKG (bis 72 Stunden)
- Fahrradergometrie
- Implantation, Kontrolle und Programmierung:
- von Herzschrittmachern,
- Defibrillatoren,
- Systemen zur kardialen Resynchronisation (CRT),
- implantierbaren Eventrekordern und Systemen zur kardialen Kontraktionsmodulation (CCM)
- externe Eventrecorder
- Schlafapnoe- Diagnostik (Polygraphie) – Screening sowie Kontrolle bei bereits laufender CPAP-Therapie